Berufsberatung
Praktika
Praktika sind für Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung, weil sie helfen, erste praktische Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Sie ermöglichen den Jugendlichen, eigene Interessen und Stärken besser kennenzulernen und unterstützen sie dabei, eine fundierte Entscheidung für ihren beruflichen Weg zu treffen. Deshalb legen wir als Schule großen Wert darauf, unseren Schülern die Chance zu geben, sich in der Arbeitswelt zu orientieren – und bieten gezielt Praktikumsphasen an, um diesen wichtigen Prozess zu fördern.
Praktikum in Klasse 8
In Klasse 8 absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler zwei Praktika, um erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln:
-
Im ersten Halbjahr findet ein einwöchiges Praktikum statt.
-
Im zweiten Halbjahr folgt ein zweiwöchiges Praktikum.
Ziel ist es, dass die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder kennenlernen und eigene Interessen sowie Stärken entdecken können. Wir empfehlen, dass die beiden Praktika in unterschiedlichen Bereichen stattfinden – so bekommen die Schülerinnen und Schüler möglichst vielfältige Einblicke.
Besonders wertvoll ist auch ein Praktikum im sozialen Bereich (zum Beispiel in einer Kita, Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus), da hier wichtige Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt werden können.
Die Schule begleitet die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Praktika intensiv und steht bei Fragen gerne zur Verfügung.
Praktikum in Klasse 9
Kurz vor Beginn der Bewerbungsphase erhalten unsere Neuntklässler die Möglichkeit, im Rahmen eines einwöchigen Praktikums im Herbst noch einmal praktische Einblicke zu gewinnen. So können sie neue Berufsfelder entdecken oder sich in ihrem bestehenden Berufswunsch bestärken.
BIT
BIT (BerufsInformationsTag)
- In Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und Handelsverein Renningen wird ein praxisorientierter Informationstag veranstaltet, an dem die SchülerInnen unterschiedliche Berufe, Firmen und Gewerke kennen lernen können.
- Der BIT findet in Klasse 7 und 8 statt.
VBO
VBO (VertiefteBerufsOrientierung)
Projekt des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.
- In Klasse 8 erarbeiten die SchülerInnen wöchentlich Ihre Stärken im Hinblick auf ihre Berufswahl.
Word Skills
World Skills Germany
- in Klasse 8 werden bei den Schülern an praktischen und handwerklichen Stationen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von besonders geschulten Personen beobachtet, um sie in ihrer Berufsfindung zu unterstützen.
- Jeder Schüler erhält ein Zertifikat mit Hinweisen auf seine besonderen Fähigkeiten und Möglichkeiten.