Infos zur Grundschulempfehlung
NAVi 4 BW – Das neue Aufnahmeverfahren nach Klasse 4 in Baden-Württemberg
Das bisherige Verfahren der Grundschulempfehlung wurde weiterentwickelt: Mit dem „Neuen Aufnahmeverfahren Klasse 4 in Baden-Württemberg (NAVi 4 BW)“ erhalten Eltern und Kinder eine verlässliche und fundierte Orientierung für den Übergang auf eine weiterführende Schule.
Ziel ist es, auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien und individueller Fähigkeiten eine passgenaue Empfehlung für den weiteren Bildungsweg zu geben. Dabei werden die Begabungen, Leistungen und überfachlichen Kompetenzen jedes Kindes umfassend betrachtet. Eine gute Empfehlung soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler ihren Bildungsweg erfolgreich fortsetzen können – ohne Über- oder Unterforderung. Dies stärkt langfristig die Bildungsgerechtigkeit.
Bestandteile von NAVi 4 BW sind:
-
Informationsveranstaltungen der Grundschulen zu den weiterführenden Schularten
-
die Ergebnisse der Kompetenzanalyse „Kompass 4“
-
individuelle Informations- und Beratungsgespräche mit den Klassenlehrkräften
-
der Elternwille
-
zusätzliche Beratung durch Grundschullehrkräfte oder Beratungslehrkräfte
-
die pädagogische Gesamtwürdigung durch die Klassenkonferenz (unter Vorsitz der Schulleitung) – unter Einbeziehung der Noten und überfachlichen Kompetenzen
-
eine schriftliche Rückmeldung zum empfohlenen Bildungsweg
-
bei Bedarf: ein zusätzlicher Potenzialtest für die Aufnahme ins Gymnasium
Zeitlicher Ablauf:
Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres erhalten die Kinder der 4. Klasse ihre Halbjahresinformation mit der Grundschulempfehlung. Die dazugehörigen Beratungsgespräche mit den Eltern finden bis spätestens Ende Januar statt.
In der Klassenkonferenz wird dann für jedes Kind besprochen, welche Schulart aus Sicht der Schule am besten zu seinem derzeitigen Leistungs- und Entwicklungsstand passt. Es geht darum, eine Schulform zu empfehlen, die das Kind optimal fördert und fordert.
Wichtiger Hinweis:
Die Entscheidung über die weiterführende Schule trifft letztlich die Familie (außer beim Gymnasium muss auch die Empfehlung der Klassenkonferenz oder das Kompass 4 Ergebnis eine Gymnasialempfehlung enthalten).
Bitte nehmen Sie diese Entscheidung gemeinsam mit den Lehrkräften verantwortungsvoll wahr – im Interesse Ihres Kindes. Denken Sie daran: Das Bildungssystem in Baden-Württemberg ist durchlässig, und jeder Schulabschluss ist erreichbar – unabhängig davon, auf welcher Schulart Ihr Kind in Klasse 5 startet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Welche Schule für mein Kind?